Kommt gerne an den linken genannten Samstagen vorbei, wenn Ihr Interesse an kleine Kostproben und generelle Informationen über Japanische
Fermentierte Gewürze und Spezialitäten habt!
Gerne erzähle ich euch mehr über bestimmte Produkte und ihr könnt dabei in Ruhe eure Miso-Suppe genießen!
Ich freue mich schon auf euch!!
Nächstes Seminar: 28.03.2025 (Fr.)
-Die Welt der Sojasoße entdecken!-
Unser nächstes Seminar steht ganz im Zeichen der Sojasauce! 🌿🛖 Wir tauchen in die Geschichte und die verschiedenen Arten der Sojasauce ein und entdecken, was sie so besonders macht.
Aber Theorie allein reicht nicht – wir probieren verschiedene Sojasaucen aus, indem wir sie direkt mit Sashimi und anderen Köstlichkeiten testen. 🍣✨
Und es wird noch praktischer! Zusammen bereiten wir eine traditionelle Misosuppe sowie eine passende Beilage zu. 🍲🔪 Zum krönenden Abschluss gibt es Sushi von „Sushi Umi“ in Hochheim, das ihr mit eurer Lieblingssojasauce genießen könnt.
Kommt vorbei und erlebt die Welt der japanischen Küche mit allen Sinnen! 🇯🇵✨
Tempura wird immer mit Tentsuyu (Dashi-Brühe, Sojasoße, Mirin, Sake und Zucker) serviert.
Ramen Suppe hat sehr oft einen Geschmack von Sojasoße und Miso.
Yakitori-Soße wird sehr oft mit Sojasoße, Mirin, Sake und Zucker zubereitet.
Soba wird grundsätzlich mit Sobatsuyu (Soajsoße, Mirin, Sake, Zucker und Bonito-flocken) gegessen.
WOW!
Wie oft haben wir die Wörter von Sojasoße, Miso, Mirin, Sake gesehen?
Sake
Shoyu-Koji
Doburoku
Miso
Reis-koji
Shoyu (Sojasoße)
Mirin
Alle diese Gewürze und Getränke werden von Koji (Schimmel-Pilz) fermentiert und hergestellt. Ohne Koji (oder diese Gewürze und Getränke) existieren keine japanischen Essen.
Aber wisst ihr, dass man all diese Gewürze selbst zu Hause herstellen kann?